Posts mit dem Label Grüne Meile und mehr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Grüne Meile und mehr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. Mai 2024

Der zweite Zwerg


Seit vorgestern befindet sich ein junger Ahorn mit einem alten Zwerg im Überlebenskampf. Gewinnt der brüchige Zwerg und überlebt den frischen Baum, der in die Höhe drängt?
Oder sprengen Stamm und Wurzelkraft des Ahorn die marode Wuppertaler Gartenzwergplastik?

Erde, Zeit und Zwerg ist das Remake eines leider unachtsam vernichteten Projektes auf dem Gelände des Künstlerdorfes Schöppingen. 10 Jahre wuchs der Ahornbaum dem Gartenzwerg aus der Mütze und hatte die Plastik bereits besiegt. 
Der sechsmeterhohe 😭😭😭😭 Baum überlebte damals den Leitungswechsel an der Spitze des Künstlerdorfes nicht.

Ein Video in der YouTube erinnert bis heute an den STAND DER SPRENGUNG, bevor die Säge sägte 😭😭😭😭😭


Bald mehr vom zweiten Zwerg und einem jungen Ahorn innendrinnen....

Frische Grüße vom Ruppe 
in das Künstlerdorf Schöppingen

und ein Dank an Josef Spiegel und Sigrun Brunsiek für den ersten Zwergensupport von damals,


....und GLÜCK AUF für den neuen Baum, der aus der blauen Zipfelmütze drängt

Ruppe Koselleck 

für den www.dermeisterschueler.de
auf der Standortsuche für das Zwergenbaumduell

Dienstag, 23. Mai 2017

Stand der Sprengung



War in Schöppingen und habe meinen Zwerg von Efeu soweit befreit, dass man seine seltsam blauen Augen wieder sehen kann.

Videogruß mit Ahorn, Erde, Zwerg und Zeit....
aus dem Künstlerdorf Schöppingen.

Ruppe Koselleck für den
Der Meisterschüler

Dienstag, 16. November 2010

Zweierlei Zwerge oder


...was passiert eigentlich, wenn
ein elsässischer Zwerg, das Reh erwürgt...

und Miss Liberty zerschlagen am Promenadenrandgebiet umherliegt...

Dann befinden wir uns inmitten eines Projektes, welches aus gartenzwergähnlichen Figuren Blumentöpfe fertigen könnte.

„Zweierlei Zwerge“ ist das Kunst im öffentlichen Raum Projekt von Ruppe Koselleck, welches am Montag, den 15. November 2010 in Schöppingen am
Künstlerdorf und im Schatten der örtlichen Polizeiwache zur Aufstellung gekommen ist.

Aus zweierlei Fundplastiken – dem Elsässischen Gartenzwerg aus dem Jahr 1974 und der ebenso zerschlagenen wie zeitlosen Miss Liberty Kleinplastik von der Promenade in Münster - entwickelt Ruppe Koselleck besondere Pflanzengefäße für den Außenraum.

Er stopft die Figuren sorgfältig mit Blumenerde vom Baumarkt aus und bepflanzt die Plastiken mit Bäumen.

Im Inneren der mit Kabelbindern grob gestützten und notdürftig restaurierten Miniatur von Miss Liberty wächst eine Kastanie heran – aus der zerlochten Zipfelmütze des grausamen Gartenzwerges, der ein argloses Reh im Schwitzkasten hält, wächst ein Ahorn Baum.

Koselleck restauriert die plastikane Rekonstruktion der alten Dame (>Miss Liberty) und bestückt die gestopfte Hohlfigur mit einem Kastanienbaum, dem die Aufgabe zufällt, das Symbol der Freiheit mit seiner wachsenden Wurzelkraft zu sprengen.

Ob das gesplitterte Freiheitssurrogat oder der hellblauäugige Gartenzwerg, dem Druck der heranwachsenden Bäume halten werden, bleibt offen – wird sich in den nächsten Jahren zeigen.
Siegt der Baum – siegt der Zwerg?

Die Pflanzung der zweierlei Zwerge fand am 15. November 2010 im Rahmen der Grünen Meile von Schöppingen statt.

Lara Lohse für den Meisterschüler


Allgemeine Angaben:

1
Gartenzwergsurrogat Liberty
144 x 40 x 44 cm, Mischtechnik
Blumentopf (vom Baumarkt), Kastanienbaum in Erde und Sand,
in fünf Teile zerschlagene Miniatur von Miss Liberty
(Restauriertes Promenadenfundstück, Münster im Mai 2008)


2
Elsässischer Gartenzwerg mit Reh
78 x 34 x 12 cm, Mischtechnik
Malereimer, Erde, Sand, Gartenzwerg, Ahornbaum
(Restaurierter Elsässischer Gartenwerg von 1974, gefunden in Kaysersberg 1996)


Grüne Meile