Posts mit dem Label Editorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Editorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Mai 2025

Für viel mehr als nur für einen Freitag, den 13. : RETTET DAS RZ

...und besucht die Kunst von Erwitte über Potsdam, Münster und zurück nach Osnabrück.


Foto: Christian Morgenstern 


Ihr Lieben,

es folgen sechs Hinweise sowie eine Bitte um dringenden support, denn das Rechenzentrum 
in Potsdam braucht Ihre Unterschrift für den Erhalt. 

DANKE.

Die Hinweise sind nicht zeitlich sortiert...denn es beginnt alles an einem Freitag, dem 13....und zwar früher als geplant.

Münster Hinweis 1 & 2 am Freitag, den 13......

1
Project59 - für einen Freitag, den 13. im Juni
Irina Danilova - eine ukrainische Künstlerin aus New York ist zu Gast in der Ateliergemeinschaft Schulstraße - und zeigt ab 18 Uhr (bitte seid pünktlich - Einlaß ist um 17:49 Uhr) neunundfünfzig 59 Sekunden Videos - ein veritables SHORT VIDEO FESTIVAL. Danach gibt es wie gewohnt Suppe zur Kunst und Gespräche.

2
Nach der Suppe sollten Sie zum
FAK – Förderverein Aktuelle Kunst, Fresnostraße 8, 48159 Münster zu den Offene Ateliers 2025 weiterziehen. Die gehen dann noch bis zum 15.06.2025Eröffnung dort gegen 19 Uhr, Öffnungszeiten: Sa 14 – 18 Uhr, So 12 – 18 Uhr
Die Künstler des Atelierhauses und ihre Gäste zeigen in den Ateliers und anderen Bereichen des Hauses ihre Arbeiten.

3
Münster,
Sonntag, 1. Juni 2025 -
Letzter Tag mti Masako Kato + Myu Hanaoka13 - 17 Uhr -
no cube, Achtermannstr. 26, 48143 Münster



4
Potsdam,
Mittwoch, 3. Juni 2025 - 12 - 18 Uhr
is eh´hässlich
Selbstorganisierte Studierende im Fach Kunst an der Universität Potsdam erarbeiteten in 14 Tagen Kunstwerke für eine Show die 14 Tage dauern sollte. Sie endet am 3. Juni - und Sie sollten dorthingehen! Dortustraße 46 - mitten in Potsdam!
(Ankündigung für die Finissage lag zu Redaktionsschluss noch nicht vor.) Sie wird aber stattfinden....Infos immer auch hier.

5
Osnabrück
Samstag, 14. Juni 2025 -
Atelierfest über den Dächern von Osnabrück
Ateliergemeinschaft Alte Post - Möserstr. 19-23, Osnabrück - ab 17 Uhr mit u.a. Anna Budina (!)

6
Erwitte Sonntag, 15. Juni 2025 - ab 11 Uhr - MIT U.A. SUSANNE VON BÜLOW (!) und vielen mehr!!!! sehr lohnenswert...und Sie sollten Schwimmsachen niemals vergessen. Schloßbad Erwitte - Graf-Landsberg-Straße 15a, 59597 Erwitte

...wir sehen uns also hier oder dort, irgendwo
und so verbleibe ich
wie immer
stets kryptisch und befasst
Ihr und Euer Ruppe Koselleck
für die Redaktion des DER MEISTERSCHÜLER



Montag, 12. August 2024

KOHLE FÜR ÖL


Liebe Freundinnen und Freunde des Meisterschülers,

sehr herzlich lade ich Sie und Euch am 16. August 2024
um 19 Uhr nach Aachen in den Raum für Gäste in der Warmweiherstraße 23/32/40! ein.

Im Rahmen von KOHLE FÜR ÖL werde ich einen weiteren Versuch unternehmen, BP feindlich zu übernehmen....bringt bitte Bargeld und investigativen Mut mit - ich habe klebrige Mittel, staubige Kohlen und weiche Sprengkörper dabei...

Zusätzlich zeige ich vor Ort u.a. auch noch das Archiv mit gut 15.000 Einzelfundstücken der BODENSTIFTUNG
und habe weitere überraschende Dinge für Euch & Sie ausgepackt sowie ein- und ausgestellt -
...zum Beispiel weitere Gäste des BERLINER KUNSTVEREIN im The Polly Pocket Museum of Modern Art
mit Jitske Bakkers FRIJ SPEL
....und Nine Gerhards "SECHS VULVEN FÜR BERLIN"....
Versprochen - es wird spannend.
....und natürlich auch noch die Gruppe #rotekohle
deren Skizzenbücher eine Exkursion an den Rand des polnischen Tagebaus in der Lausitz führten...
In Aachen sind sie mit Dunklen Dingen, Klebestoff und Papier vertreten,...
das alles im RAUM FÜR GÄSTE in Aachen,

bevor wir Sie und ihre Freunde am 13. Oktober 2024 um 15 Uhr im Rechenzentrum in Potsdam

zur Ausstellung KRITISCHE INFRASTRUKTUR im KOSMOS in die Dortustraße vorladen werden! 

Mit Arbeiten von Adrian Maier * Andreas Brenne * Annabella Wegmann Florez * Anton Ruhl * Florian Schulz * Joulia Hoppen * Karla Fritsche * Lydia Kandetzki * Marlene Behnert * Meike Wichmann * Myrijam Stoetzer * Oliver Schmidt * Ruppe Koselleck und Sena Aydinli

Es verbleibt
stets kryptisch und befasst

Euer und Ihr Ruppe Koselleck
für den DER MEISTERSCHÜLER,
der dem üblichen Kamintalender eine wunderbare foto- sowie eine skulpturale biografische Erinnerung 

Kasper König - credits Roman Mensing

an den verstorbenen Kasper König 
(ER WIRD FEHLEN!) voranstellen möchte.

mehr auf der site....doch nun zum 
K A M I N T A L E N D E R

Der Kamintalender umfasst eine verpasste Vernissage in Bochum, und zwei bevorstehende in Krefeld und Ennigerloh sowie einer Petition gegen die neue Sparsamkeit in Berlin 
(gespart wird überall nur nicht am preußischen Kulturbesitz!!!!!!!), 
die mir Erhard Hirt zur dringlichen Verbreitung weitergeleitet hat. DANKE, wird gemacht.
Macht Euch ein Bild!!! oder mehrererererere


1
verpasst in Bochum - den SCHAMP, hier als einer von dreien:
Ausstellungsdauer: 11. August bis 29. September
WO: Museum Haus Kemnade / An der Kemnade 10 / 45527 Hattingen - geöffnet Di - So. 12 - 18 Uhr


2
bevorstehend (1)
23. August 2024 - 20 Uhr
von mir zu dir, Ilka Habrich & Anne Fiedler

3
bevorstehend (2)
24. August 2024 - 17 Uhr
Rauschen...von der Künstlichkeit der Fotografie
von Christine Moldrickx - Ferdinand Ulrich - Max van Dorsten und Angelica Verleger

4
(aus der Presseerklärung)....

Seit Jahren sucht und sammelt Ruppe Koselleck (1967 in Dossenheim bei Heidelberg) Teer und öligen Schmutz aus dem Meer an den Küsten und entwickelt dann aus diesem Material - dem Rohöl - Bilder, durch deren Verkauf er den Aktienankauf eines global operierenden Ölkonzerns finanziert.

Aktie um Aktie verleibt sich der bildende Künstler dabei den gut aufgestellten Konzern ein - und wird in den nächsten 274 Jahren den Multi in seiner Gänze übernommen haben, um ihn in tausend Stücke zu zerschlagen.

Zwischen brauner Kohle und schwarzem Gold entwickelt Ruppe Koselleck im Raum für Gäste eine Performance, in der er mit rohem Öl und klebrigem Teer vom Strand neue künstlerische Arbeiten generieren wird.

Mittels seiner Ästhetischen Übungen (ÄÜ) (s.u.) wird der Konzeptkünstler einen weiteren Versuch der Feindlichen Übernahme von BP unternehmen.

Im Büro der TAKEOVER BP, das zeitweise in den Raum für Gäste einzieht, wird neben dem Stand der Übernahme eine in Materialtagebüchern verfasste Bestandsaufnahme vorgestellt. Sie umfasst mehr als 15 großformatige Originalbücher mit 15.000 numerierten, datierten und verorteten Einzelfunden von Ölresten- eine Dokumentation der vorweggenommenen Archäologie unserer vergangenen Gegenwart.
Nach der Eröffnung können gesonderte Termine zur Realisierung weiterer ÄÜs (s.o.) vereinbart werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen zum Künstler:
Ruppe Koselleck
CEO BP to be

Montag, 6. November 2023

Viel mehr als 40 Filme für 40 Jahre

v o r a b - v o r a b - ...und nach dem Nebel war vor dem Filmriss.

Die nächste Aufführung der 40 Filme für 40 Jahre Schulstraße findet am 7. 12. 2023 ab 17 Uhr im No Cube, Achtermannstraße 26 in 48143 Münster statt. 


Liebe Freundinnen und Freunde des DER MEISTERSCHÜLERS,

am 10. November 2023 um 19 Uhr feiert die Ateliergemeinschaft Schulstraße 40 Jahre - 
und dazu haben die aufgeräumt, öffnen ihre Ateliers und zeigen eigene Kunst und solche aus Mexiko 

¡Sin maíz no hay país!

...aus den Niederlanden, aus Bremen, Wolbeck oder dem Berg Fidel.

Öffnunszeiten an den Tagen danach:
11. + 12. 11. 2023 von 12 - 20 Uhr.

...am Samstag, gibt es außerdem ein Konzert von den CRASHING AIPLANES um 18 Uhr, 
sporadisch zeige ich auf Anfrage - SPRECHEN SIE MICH DARAUF AN!!! - 40 (kurze) Filme für 40 Jahre

Die Vorführungen finden über drei Tage verteilt statt.

Freitag -    19:45 - 21:15 Uhr

Samstag - 15:00 - 17:30 Uhr

Sonntag -  15:00 - 17:30 Uhr

eine Liste hängt aus bzw. wird unter dem www.dermeisterschueler.de veröffentlicht


...hier als ein kleiner Teaser mit einem hochästhetischen Vibrato von Vato

...und außerdem gibt es besondere Sticker aus Bremen (!) von:  

VON WEIT (HER)GEHOLT 

...und am Sonntag noch einen Salon, ab 18:15 Uhr zum Thema "Spiel" von Lisa (Tschorn) und ihrem Mitbewohner Jan 
....oben in der Atelierküche, wo man auch sporadisch am Sonntag - 5 Minuten-max-Filme sehen kann! 
Von, u.a.:

Miriam Berger * Susanne von Bülow * Brandstifter * Henrike Daum * Luzia-Maria Derks * Frederik Foert * Mark Formanek * Holle Frank * Heiner Geisbe * Thomas Gerhards * Carsten Gliese * Ulrich Haarlammert * Nikola Hamacher * Dirk Martin Heinzelmann * Nadine Hoffmann * Joulia Hoppen * Jan Klare * Eva Maria Kollischan * Anja Kreysing * Ruppe Koselleck * Andreas Köpnick * Antonia Low * Martina Lückener * Lutz Mommartz * Monir Nikouzinat Monfared * Martina Muck * Till Nachtmann * Ursula Neugebauer * Candia Neumann * Saskia Niehaus * Marion Niessing * Thomas Prautsch * Gudula Rosa * Burkhard Rosskothen * Werner Rückemann * Dietmar Schmale * Michael Schultze * Matthias Schamp * Stefan Silies * Vato Sikharulidze * Hanne Stohrer * Max Sudhues * Timm Ulrichs * Dirk Vollenbroich * Ivo Weber


Also GLÜCK AUF bald und bessere Zeiten.

- wie immer kryptisch und befasst -

Ruppe Koselleck 
für den DER MEISTERSCHÜLER

PS:

Aktuell gelingt es uns redaktionell nicht, weitere Ankündigungen in unserem Verteiler aufzunehmen. Das liegt an der chronischen Unterfinanzierung und dem Versuch, 
wieder zu 100% durch den Verkauf von Kunst zu (über)leben.

Das vergangene Leben als Professor in Potsdam war luxeriös - aber so was von ! - davon spürt man jetzt - als halbwegs freier - bildender Künstler wieder den kalten Wind im November. Mal schneidend, mal feucht - aber jeden Tag aufs Neue frisch und frech im Gesicht, das es zu wahren gilt, selbst wenn die Mieten steigen und das Brot härter wird.

Das soll uns nicht davon abhalten, einen Karrieretipp ans Ende zu stellen: 

UND VERSUCHT EUCH MAL IN OSNABRÜCK beim EMAF:

We invite media artists from all over the world to now submit their work to be selected for the European Media Art Festival 2024. The online platform at https://emaf.filmchief.com/entry-forms is now open.

Works from the areas of Film, Installation and Expanded (live projects such as performances, interactive works, or workshops) can be submitted. The deadline for submissions is 7 January 2024.

und ganz am Ende auch noch einen Hinweis auf ein neues Atelier, das Sie unbedingt besuchen sollten: SEHENSWERT!


Donnerstag, 23. Februar 2023

...von Senfindianern am Dienstag und Diven, die Mut machen.


Winnetous Einhorn - Edition Hatishorn 2021

Liebe Freundinnen und Freunde des DER MEISTERSCHÜLER,

in dieser ost- bis mittelwestfälischen Sonderausgabe laden wir aus redaktionellen Gründen
zu drei Vern
issagen, einer Suppe unter der Berücksichtigung von Winnetou, einem Konzert sowie ein paar kunstsurrogativen Ereignissen auf eBay ein. Und alles in Westfalen. Auch der Tipp in Osnabrück. Den Rest gibt es im Kamintalender unten.


Denn (siehe Abbildung)...., hier mitbieten, danke.


Am Dienstag, den 28. Februar 2023 findet ab 19 Uhr ein Vortrag über DIE SENFINDIANER von Andreas Brenne statt. 
Die 23. KUNST UND SUPPE Veranstaltung könnte in Kürze ausgebucht sein, daher melden Sie sich direkt an bei ruppe(ädd)koselleck.de, damit Sie noch einen Platz bekommen.

Brenne spricht über den künstlerisch-reflexiven Umgang mit Alterität im Werk Karl Mays...mehr unten.


Vorher empfehlen wir den Besuch von WINNETOUS EINHORN aus der Edition HATISHORN 2021, hier...Auszüge der Edition im öffentlichen Raum.

und...

es verbleibt wie immer
krypisch und befasst

Ruppe Koselleck 


KAMINTALENDER

24. Februar 2023, 19 Uhr  
HAYAI KI / 速い木 [Schneller Baum]
Tomas Kleiner & Marco Biermann 
Für HAYAI KI /速い木 [schneller Baum] bevölkern zwei Hybriden aus Rasenmähroboter und Pflanze, Maschine und Organismus den Ausstellungsraum.... hier abbiegen: 速い木

26.Februar 2023, 16.00 Uhr
Marvin Knopf und Andreas Wien im 
Einführung von Dr. Silvana Kreyer, Kulturjournalistin

28. Februar 2023, 19 Uhr
„Die Senfindianer“ - Über die Potentiale eines künstlerisch-reflexiven Umgangs mit Alterität im Werke Karl Mays
https://ateliergemeinschaft.wordpress.com
(Um Anmeldung wird gebeten - ruppe@koselleck.de)

3. März 2023, 19 Uhr
im CAMPUS - Junge Kunst aus Osnabrück mit einer Performance von Vivian Blum
Vivian Blum, Rabea Dolle, Alexej Eisner, Elena Kock, Eva Lause, Zoé Pehlke, Jakob Schöning und Rosanna Voß
skulptur-galerie, Bierstraße 2, 49074 Osnabrück
www.skulptur-galerie.de

5
Foto: 10. März 2023, 20 Uhr 
CONJAK - "Diva. Macht. Mut." www.duo-conjak.de spielt:
Marlene Dietrich, Zarah Leander, Marika Rökk und Claire Waldoff zwischen Widerstand und Opportunismus
Theaterbühne im Kreativ-Haus, Diepenbrockstr. 28, 48145 Münster, Tickets:
www.localticketing.de

Freitag, 12. August 2022

Das ganz lange Wochenende der Kunst

Nachtsand ......mit Muck und von Bülow 2022

Liebe Freundinnen und Freunde des Meisterschülers, 

diese Ausgabe beinhaltet Einladungen zum langen Wochenende der Kunst in Münster vom 19. - 22. August 2022, eine Empfehlung nach Erfurt sowie mehr als Infos zum Tagesgeschäft.....


....und alles beginnt mit der Gurkendämmerung gegen 20:30 Uhr mit Gin und Ginger im Sand, bevor am 19. August 2022 mit KRK auf dem Nachtsand um 21:12 Uhr, wenn die VORSTADTTOURISTEN zu den #moldrickxinterventionen auf die Baustelle am Langebusch in 48159 Münster-Kindhaus einladen.

Foto: Martina Muck 2022

Wenn es nicht regnet (!), werden Susanne von Bülow an Beamer und Pad, Martina Muck an den Lampen und am Schalter sowie Ruppe Koselleck mit Messer, Gurken und Getränken Fragen beantworten, denen Sie sich bislang eher selten gestellt haben.
Kommt also auf die ehemalige Brache in Kinderhaus - und genießt das GANZ LANGE WOCHENENDE der Kunst in Münster, das erst am Montag im kap.8 sein Ende haben wird... (doch dazu später.)  


Karte Kiki Schöpper 2022

0
Vor dem Nachtsand beginnt es bereits Am Hawerkamp, mit Kiki Schöppers WERKSCHAU, ab 19 Uhr am 19. August 2022....



Transgenerativer Gurkenweg, Ruppe Koselleck 2022

1
...und weiter geht es entlang des Gurkenweges von Mitte bis nach Kinderhaus zu den
#moldrickxinterventionen der Vorstadttouristen
am 19. August 2022 - 21:12 Uhr mit den bereits besagten...

Abb: Heiner Geiste 2022

2
tags drauf dann, am 20. August 2022 folgt ab 19 Uhr 
der NoCube und seine Show: 
"Toupiertes Grün" 
von Johanna Flammer und Heiner Geisbe (Abbildung), in der Achtermannstraße vor dem Bahnhof


Abb: Wiebke Bartsch 2022

3
und enden tut das Wochenende dann am Montag, den 22. August 2022 um 19 Uhr im kap.8 mit 
Gemeinsame Zeichnungen
von Wiebke Bartsch (Abbildung) und Charlie House


(B)
AM 21. AUGUST 2022 endet die Ausstellung der Ateliergemeinschaft Schulstraße e.V. in der Galerie Münsterland in Emsdetten - die Ausstellung ist von 11 - 18 Uhr geöffnet...und ab 17 Uhr treffen sich erste Künstler:innen in der alten Fabrik vor Ort, um das Ende einer tollen Show zu feiern.

(4)
....und vorher noch können sich die Digi. med. Künstler:innen noch hier bewerben....
denn
Erfurt sucht noch bis zum 20.08.2022 
digital- und medienkunst, schaut mal, hier herein, sofort.




(5)
...und bevor alles wieder zum Tagesgeschäft übergeht, verweise ich noch auf eine verpasste Vernissage in Münster im Krameramtshaus, wo Jan Klare für Wilm Weppelmanns KÜSTE DER WÖRTER spielte.
Wilm taucht dabei ganz nebenbei mit Flüstertüte, rufend an der Steilküste, gen Meer gewandt auf dem Hemd von Jan Klare auf, als er mittels Saxophon Töne für Weppelmann formulierte.
Und so verbleibt in Gedenken an Wilm....

stets kryptisch und befasst 
bis zum 19. August 2022 zum NACHTSAND
um 21:12 Uhr am Rande der großen Baustelle.

Euer Ruppe Koselleck 
für den DER MEISTERSCHÜLER

Donnerstag, 7. April 2022

Zugvogel


Ruppe Koselleck

unterwegs für den DER MEISTERSCHÜLER

Donnerstag, 18. Februar 2021

#lockenfürlockerungen

 

Nachdem Ruppe Koselleck in einem skulpturalen Akt, dem Stefan US seine Haare vom Haupt geschnitten hatte (wir berichteten über die Performance auf dem KASTANIENSTUMPF des BERLINER KUNSTVEREINs als US das Grund- und Menschenrecht auf eine gute Frisur deklarierte) trafen die drei LOCK DOWN, NOW-Aktivisten, um weiteren Vorbereitungen für den POSTlockdown 2.0 einzuleiten.
 
 
Und jetzt sind die ersten Locken auf den Postweg gebracht.

Dazu trafen sich bereits gestern Stefan US, Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck erneut in Linnenbrinks Garten, um Markus Söder, Armin Laschet und Angela Merkel das grundgesetzliche Recht auf eine anständige Frisur zu verbriefen und den Kunstbegriff, um ein Friseurpatent zu erweitern.
 
 
Mit der LOCKE FÜR DIE LOCKERUNG werden Ateliers zu Salons, Galerien zu Haarschneidereien und die Theater auf einer ungeahnten Dauerwelle surfen dürfen.
LOCK DOWN, NOW!
 

 
Denn mit jeder Locke wird die Kultur wachsen.
 
(Ach ja, unser Markus, als Bürgermeister Lewe hat natürlich auch eine Locke bekommen.-)
((sowie Spahn sein Jens dito auch...und so.-))
 
Und so verbleibt kryptisch und befaßt mit editorialen Grüßen 

Ruppe Koselleck
im Auftrag des Berliner Kunstverein

im Kontext der Kastanienstumpfkonzerte
und als #totalerkurator für den
DER MEISTERSCHÜLER

 


 

Freitag, 12. Februar 2021

Ist Kunst eine körpernahe Dienstleistung*?

LOCK DOWN, NOW! - Performance von US, von Bülow und Koselleck 2021

Diese Frage ist nicht nur eine, die sich mit vormärzlicher Dringlichkeit stellt, sondern, wie so viele in diesen Tagen, eine nach der Distanz.

So scheint es.

Denn ich kann mich der Kunst gegenüber drehen und wenden wie ich will, ihr die kalte Schulter zeigen (mich also gänzlich abwenden, wie das vorzugsweise in ihrem Rückgrat sehr gelenkige, regierende Oberhäupter gerne tun) oder mich ihr zuwenden, näher treten, auf sie einlassen. Wenn ich dann nur noch den notwendigen Mindestabstand einhalte (der je nach äußerer Größe des Werkes von etlichen Metern bis zu wenigen Zentimetern reichen kann), dann ist mein Körper der Kunst nahe, indem er sie mit den Augen, vielleicht auch den Ohren, jedenfalls körpereigenen Sinnesorganen wahrnimmt, sie womöglich gar mit den Fingerspitzen berührt (natürlich nur da, wo es ausdrücklich erwünscht ist, mit Samthandschuhen und bei ausgeschalteter Alarmanlage). In all diesen Fällen lasse ich mich von der Kunst berühren. Schreck lass nach! Birgt das nicht Risiken und Gefahren?

Die viel schwieriger zu beantwortende Frage ist natürlich die, ob der Geist, zu dem die Kunst immer spricht, als Bewohner eines Körpers zu gelten hat, eine geistige Anregung, Konfrontation oder Auseinandersetzung in diesem Sinne also eine körpernahe Erfahrung ist? Damit also Maler und Museumsdirektorinnen körpernahe Dienstleister?
Ich denke doch.
Dann sollten sie auch alle sofort ihre Dienste zum Wohle der Menschheit leisten dürfen – sonst werden die geistig Verarmten, sozial Verelendeten und Eingeschlossenen in diesem Lande sich bald zusammenrotten, laut „Touch me, touch me, touch me“ skandierend die Friseursalons stürmen – und kein gutes Haar mehr lassen an all den bedenklich ins Rollen kommenden Köpfen.


*Die Prostitutionsanalogien des Kunstbetriebes werden von dem Autor an dieser Stelle bewusst beiseitegelassen.
 
und nie vergessen:
supportet den CORONA-PAUSCHALE
Aufruf der Kulturinitiative 21, hier. DANKE.

Freitag, 11. Dezember 2020

Bagger

English / Spanish below

Bagger

ernähren sich von Geschichte
und fressen Dinge vor Ihrer Zeit. 

Manchmal Wälder - manchmal Häuser.

Und als ich gestern zur Arbeit ging,
hatte begonnen, was heute schon lange vergessen scheint.

Herzlich Ruppe Koselleck
für den
DER MEISTERSCHÜLER

Ein Gruß an alle, die nur vom lock down reden - 
und zugleich ein besonderer Gruß an 
#underconstructions
und Elizabeth de Jesús,
mit der ich seit einigen Zeiten das Sammeln von Häusern betreibe, an die nur noch Spuren an Wänden anderer Häuser erinnern.


Bild könnte enthalten: Himmel und im Freien

Diggers feed on history and eat things up ahead of their time.

Sometimes forests - sometimes houses.

And when I went to work yesterday, what seems to have long been forgotten today began.

Cordially Ruppe Koselleck
for the
DER MEISTERSCHÜLER

Due to everyone who only talks about lock down
-
and a tribute to Elizabeth de Jesús #imbau 
...collection and transformation GHOST HOUSES #underconstructions

 Bild könnte enthalten: Einfamilienhaus, Himmel und im Freien

Los excavadores se alimentan de la historia y se comen las cosas antes de su tiempo.

A veces bosques, a veces casas.

Y cuando fui a trabajar ayer, comenzó lo que hoy parece haber sido olvidado.

 

Cordialmente Ruppe Koselleck 
para el
DER MEISTERSCHÜLER

Saludos a todos los que solo hablan de lock down
y al mismo tiempo un saludo especial a Elizabeth de Jesús
and #underconstructions

Donnerstag, 5. November 2020

End of Square - End of Depression

 




Square Depression
(english below)

gehörte zu den zentralen Skulpturen, die das künstlerische Stadtbild sowie seine protopyramidale Identität mitbestimmten. 

Bruce Nauman schuf hier ein betonide Grundform, die im Herzen der westfälischen Wissenschaftsstadt (ganz dicht an der Physik) eine eigenartig nutzlose in den Boden abfallende quadratische Grundfläche festlegte. Hier entstand eine pyramidale Grundform, deren gehärtete Bodenständigkeit eine Raumtiefe manifest werden ließ, die Dimensionen verschieben konnte, wenn man sich auch ohne zwei Weizenbier am Feierabend mal zu einem Skulpturenbad unter freien Himmel dort niederließ!

Auf diesen vier abgesenkten Dreiecken aus Beton lernten Kinder Laufrad fahren, ließen Bengels den lenkbaren ferngesteuerten Superporsche ihre Runden drehen oder küssten kunstgeschichtsaffine Pärchen einander das erste Mal.

Wie schade, daß sie gehen mußte - diese ganz formidable Skulptur, deren Bedeutung sich für mich mit den Jahren ganz langsam verschob....wohin auch immer. Bruce - dein Beton wird mir fehlen.

Quadratische Grüße vom Ruppe Koselleck

für den DER MEISTERSCHÜLER,
der mit Deinen Resten per- und transformativ arbeiten wird.

 

Square depression


was one of the central sculptures that helped shape the artistic cityscape and its proto-pyramidal identity.

Bruce Nauman created a concrete basic form here, which in the heart of the Westphalian science city (very close to physics) established a peculiarly useless square base sloping into the ground.
A basic form, the hardened down-to-earthness of which made a spatial depth manifest, which could shift the dimensions if, even without two wheat beers at the end of the day, one sat down for a sculpture bath under the open sky.

Children learned to ride balance bikes on these four sunken concrete triangles, let the rascals do their laps in the steerable, remote-controlled Super Porsches or kissed couples with an interest in art history for the first time.

What a shame that she had to go - this very formidable sculpture, whose meaning for me slowly shifted over the years ... wherever. Bruce - I will miss your concrete.

Square greetings from Ruppe Koselleck,
who will work with your leftovers per- and transformatively.

Donnerstag, 1. Oktober 2020

Von sexuellen Handlungen im Aufzug

bitten wir Abstand zu nehmen.

Vielen Dank!

Zu weiteren Informationen besuchen Sie gelegentlich
am 3. und 4. Oktober 2020
zwischen 11 und 20 Uhr die Schulstraße 43.

Vor Ort finden Sie mehr als Sie erwartet haben. 

...u.a. Dinge wie Kunst in 18 Ateliers aus 34 Perspektiven. 


Bis dahin 

Ihre Lisa Tschorn und Ruppe Koselleck

für die Redaktion des DER MEISTERSCHÜLER