Posts mit dem Label Porschekomplex werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Porschekomplex werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. Mai 2025

Bitte bringen Sie Ihren Porsche mit nach Nottuln!

DER PORSCHEKOMPLEX ON TOUR!
 

Neulich in Paris und - ganz bald schon - in Nottuln!

21. Juni 2025 . 18 Uhr auf dem Stiftsplatz 1

Zweitausendeinhundertundsechs Porsche passen in den großen Rollwagen, den Ruppe Koselleck über Straßen und Stiegen schiebt und drückt und zieht.Und dort, wo ein freier Parkplatz sich auftut, entlädt der Konzeptkünstler seine Blechlast auf dem Boden für eine temporäre Besetzung öffentlicher Stellflächen. Vor den Augen des automobilen Notstandes wächst das bedrohlich bunte Porschemeer, ergießt sich über Asphalt und Kopfgestein, bevor es Auto um Auto in ordentlicher Reihe eingeparkt, den Raum blockiert. 

Ein Bild vor dem Kinder, Frauen, Männer in die Knie gehen werden, ein Parkplatz, an dessen Rand der Künstler als Porschebettler, um weitere Porschespenden bittet – denn er verfolgt hier unbeirrt das Ziel, am 18. Juli 2027 den Kurfürstendamm in Berlin mittels 10.000 Porsches platt zu parken. 

Und jede Porschespende – erhält eine echte Schleudergrafik von Koselleck.

Alle Nottulner sind aufgefordert Ihren Modellporsche mitzubringen und vor Ort ab- und aufzugeben. 

Sie erhalten eine Porschespendenquittung und werden Teil des ganz großen PORSCHEKOMPLEXES.

Freue mich jetzt schon auf Euren und Ihren Besuch!

Herzlich Ruppe Koselleck 
für den PORSCHEKOMPLEX

Ein besonderer Dank geht an die Kooperationspartner: dem STADTENSEMBLE sowie der Stadt Nottuln.

Montag, 9. Dezember 2024

Das große Schloßparken zu Paderborn

Nach London, Paris, Wien und Reelkirchen....war irgendwann auch Minden dran!

Das große Schloßparken zu Neuhaus findet erstmalig 2025 mit mehr als 5000 Porsche im historischen Innenhof statt.

Und es wird anders, und es wird kalt, wenn alle Klassen, alle Farben, alle Formen sowie alle Größen des automobilen Blechwerks das Kopfgestein des ostwestfälischen Schloßhofes blockieren werden.

...unterwegs zum Parking Day 2020 in Münster

Bei dem PORSCHEKOMPLEX handelt es sich um ein künstlerische Aktion von Ruppe Koselleck, die der temporären Verknappung von Parkraum und automobilen Stellflächen dient.
In dieser mutwilligen Beschädigung und Beschneidung der automobilen Freiheiten sieht der Konzeptkünstler eine Chance mittels bunten Blecheisen auf dunklen Rädern, ihre Wahrnehmung und den Verstand zu schärfen. Denn alle, die hier einen Parkplatz suchen, werden feststellen, daß dort nicht ein Auto - sondern bereits tausende Rennwagen den Raum besetzt haben.

Heldenplatzparken in Wien 2015

Koselleck befragt dabei spielerisch den Raum, wem er gehört, wie wir ihn nutzen und ob wir am Ende nicht alle in die Knie gehen sollten, um mit den kleinen Dingern auf dem Boden der realen Wirklichkeit zu spielen.
Sehr herzlich sind Sie und Ihre Freund!nnen dazu eingeladen, ihren Miniatur Porsche mitzubringen und vor Ort zurückzulassen. 

Nur echt mit original Reifenspur...die PORSCHEPSENDENQUITTUNG
Alle Spender!nnen erhalten am 25. und 26. Januar 2025 eine PORSCHESPENDENQUITTUNG gratis inkl. einer Schleuergrafik,
wenn Sie denn Ihre Porsche dem PORSCHEKOMPLEX überlassen.
In wenigen Jahren dann wird Ruppe Koselleck mit gut 10.000 Modelporsche den Kurfürstendamm in Berlin plattparken und auf einer Strecke von gut 150 Metern, den statistischen Wohlstand - gemessen an der Porsche-pro-Kopf-Dichte - erhöhen.
Mehren auch Sie die Paderborner Wohlfahrt und parken mit, denn es werden in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar 2025 weltweit die meisten parkenden Porsches - ever - in einer Stadt gemessen werden.
Im Gedenken an Andrea Brockmann versammeln sich auf dem Kopfgestein des Wasserschloßes die unterschiedlichsten Modelle in allen Größen und Formaten und formulieren dabei eine künstlerische Hommage an die verstorbene Kuratorin, die den PORSCHEKOMPLEX nach Paderborn holen wollte.
Wir freuen uns auf Ihren Support, ihren Porsche und Engagement.
Bis also spätestens im neuen Jahr in Paderborn.
Es verbleibt Ruppe Koselleck 
für die Vertiefung des 
PORSCHEKOMPLEX 2025

Donnerstag, 6. Juni 2024

...dort wo es schön ist.


Morgen, am 7. Juni 2024 werde ich zur Langen Nacht der Galerien in Bad Godesberg mit 927 Porsche den öffentlichen Parrkraum temporär verknappen. Und zwar dort wo es SCHÖN ist. Susanne von Bülow zeigt Tulipan in der Galerie und ich bin draußen, davor...


Ab 17 Uhr spätestens lege ich in der Löbestraße los....und übermorgen geht es dann weiter.
Und vergessen Sie nicht, IHREN PORSCHE MITZUBRINGEN!

Denn nur zu den langen Nächten am Freitag und Samstag gibt es die PORSCHESPENDENQUITTUNG gratis.
Bis morgen!!!

Ich werde vor Ort auch echte Schleudergrafiken erstellen!



...und bevor Sie Ihren Porsche einpacken, um mich in der alten Hauptstadt zu besuchen, 


betrachten Sie dem Onno und Phillip ihren BRAINWASH!
als gegossene seifenbasierte Echtsaubersubstanz.


Das weisse Stück ermöglicht Ihnen einen zuverläßige und ganz persönliche Gehirnwäsche - jetzt auch auf eBay
- für nur ganz kurze Zeit.
...also bis morgen in Bonn....
Ich freue mich auf Euch und Sie - eher mit als ohne Porsche!

für die Verknappung öffentlicher Parkflächen und die Erhöhung der PORSCHE PRO KOPF DICHTE in der alten Bundeshauptstadt.


.....wichtige weitere Dinge wie Kunst im Kamintalender aus Leipzig, Dortmund, Bonn, Münster und aus eBay.


Bonn, 7. Juni 2024 -  ab  17 Uhr
Susanne von Bülow zeigt in der Galerie SCHÖN - neue pflanzenbasierte Montypien unter dem Titel Tulipan 
(am 8. Juni ist sie auch da.....)

Leipzig, 7. Juni 2024 ab 18 - 21Uhr
lieblingsgrau (kapitel 12 / all in)

Dortmund, 8. Juni 2024 - ab 17 Uhr
Fußballkultur. Denk ich an Dich, Europa:
10 Gaststätten, 9 Künstler*innen, 6 Fan-Schreine
Hubert’s, Hansastraße 74, 44137 Dortmund

Münster, 8. Juni 2024 ab 19 Uhr
Bildreime (Finissage)
Helmut Dick und Matthias Schamp

DANACH:
...ab in den ILEX aus dem Projekt INTO THE THICKET 

bzw.....besuchen Sie TOTAL REFLECTION 

i.k.d. mehr auch hier von Frida, Lina und Cordula auf dem Satellit-Kunstverein


Mittwoch, 13. September 2023

Wenn Sie zur Kunst kommen, vergessen Sie bitte Ihren Porsche nicht!


Gleich zwei mal möchte ich Euch und Sie zum Probeparken meiner Porschesammlung einladen.

Es beginnt am 16. September 2023 vor der WALPODENAKADEMIE des MAINZER KUNSTVEREIN in der Neubrunnenstraße 8A, 55116 Mainz um 10 Uhr in der Früh und endet um 18 Uhr.

Am 23. September 2023 geht es weiter im CastroperCunstVerein in der Obere Münsterstraße in 44575 Castrop-Rauxel, wenn von 10 bis 18 Uhr zum KUNSTBOULEVARD geladen wird.

In der PM heißt es:

"Ruppe Koselleck wird Sie vor Ort mit vielen tausend Modellporsche erwarten. Er blockiert mit den bunten Rennwagen reguläre Parkplätze und benötigt noch weitere 4900 Porsche, um den Kurfürsten Damm eines Tages plattzuparken, so daß niemand mehr seine rollbare Blechdose dort abstellen kann.
Seine spielerischen Blockaden stellen die Frage, wem der öffentliche Raum gehört, wer ihn nutzen darf - und wie die Welt schöner werden kann.

Nachdem Koselleck in Paris, London, Witten, Wien oder auf der A1

 

mit seiner automobilen Intervention Parkplätze besetzte, wird der Konzeptkünstler versuchen in Mainz und Castrop-Rauxel weitere tausend Porsche zu generieren
für DAS GANZ GROSSE PARKEN IN BERLIN.
Alle MAINZER!NNEN UND RUHRPOTTLER - ob groß oder klein - sind dazu eingeladen Ihren Porsche mitzubringen und vor Ort einzuparken.
Und jede Porschespende erhält zur Belohnung eine signierte PORSCHESPENDENQUITTUNG mit einem original Reifenabdruck!

Auf Wunsch verkauft der Künstler Ihnen auch signierte Schleudergrafiken mit den kleinem Rennwagenreifen,
die über handelsübliche Stempelkissen rollten bevor sie über bestes Papier schleuderten.
Denn es beabsichtigt der Sammler mit seinem PORSCHEKOMPLEX in ganz naher Zukunft mit 10.000 Modellporsche den Kurfürsten Damm in Berlin plattzuparken - so dass auf einer Strecke von 150 Meter das Parken unmöglich wird, weil immer schon tausende Porsche schon dastehen werden...."
Ich freu mich auf Sie,
doch vergessen Sie nicht und in gar keinem Fall,
Ihren Porsche zur Kunst zu bringen.
DANKE.
Gruß und GLÜCK AUF bald


für den Porschekomplex 
des DER MEISTERSCHÜLER .-)

Dienstag, 6. September 2022

Für den nächsten GIG brauche ich Deinen Porsche!


Liebe Freundinnen und Freunde des DER MEISTERSCHÜLERs,

gleich zweimal möchte ich Sie und ihre Freundinnen zum  Porscheparken einladen. Nach Paris, Unna und London sind jetzt zwei weitere Städte reif für den PORSCHEKOMPLEX.

Am 3. und am 16. September 2022 werde ich mittels tausender Modellporsche öffentlichen Parkräume in Potsdam und in Lübeck verknappen.

Beginnend mit 7000 Porsche für sieben Jahre Rechenzentrum werde ich um 12 Uhr in der Nähe der Dortustraße zuschlagen und unvermittelt meine fantastischen Rennwagen so parken, daß niemand - NIEMAND - außer meinem PORSCHEKOMPLEX einen Parkplatz finden kann.

Wenn ich am 16. September 2022 in Lübeck in der Mühlenstraße auf Einladung des ArchitekturForums Lübeck ebenso um 12 Uhr beginnen werde, meine Modellautoblockade aufzubauen, dann freue ich mich auf Ihren und Euren Support, denn ich brauche für das ganz große Parken (später dann irgendwann) in Berlin, wenn ich mit 10.000 Modellautos den Kurfürsten Damm lahmlegen will, noch einige bespielte und verbeulte Autos!

Doch besuchen Sie mich zuerst in Potsdam und Lübeck. 

IN LÜBECK WERDE ICH ZEITGLEICH ZWEI SEITEN DER STRASSE BEPARKEN!

UND JEDER PORSCHE ZÄHLT! PARKEN SIE IHRE MODELL BEI MIR EIN!!

Denn alle Porschespender:innen erhalten an diesen Tagen eine PORSCHESPENDENQUITTUNG....



....mit original Reifenspur.

Die Verknappung von öffentlichen Parkraum erfolgt dabei aus ebenso öko-ästhetischen wie vergnüglichen Gründen. Denn das Porschemeer auf dem Boden, über den wir uns täglich bewegen, bildet eine so große Verlockung ab, daß unzählige stehenbleiben und in die Knie gehen, um ein Foto davon zu machen.
Und wenn in Lübeck auf einen Schlag ein paar tausend Porsche mehr im öffentlichen Raum umherstehen, hat sich das PPK - das Porsche Pro Kopf Aufkommen - mittels dessen man die regionale Wohlfahrt bemißt, nicht nur empfindlich erhöht, sondern es ist ein anarchischer Schönheitsschub zu verspüren, den es vor Ort zu diskutieren gilt. 
Daher freue ich mich Sie zuguterletzt am selben Abend um 19:30 Uhr in den Kunstraum M66 in die Mühlenstraße 66, 23552 Lübeck einzuladen, wo ich einen Vortrag über 
PARASITÄRE PUBLIKATIONEN UND INTRIGANTE INTERVENTIONEN DER KIÖR - der Kunst im öffentlichen Raum - halten werde.
Sie und ihre Freund:innen sind herzlich eingeladen
Bis dahin - 
 ...und vergessen Sie nicht ihren Porsche mitzubringen!! 

Freitag, 20. Mai 2022

Staupicknick

Noch bevor es zum Staupicknick geht, besuchen Sie vorab mindestens 5 Auktionen für eine halbwegs bessere Welt.


Am 12. Juni stehen drei Varianten von MARILYNS PETROLEUM  zur Versteigerung - und jedes Bild, hilft den Konzern BP mit seinem eigenen Müll aufzukaufen und zu zerschlagen...


sowie zwei Varianten des RUN DOWN Porsche 2021, von präzise geplätteten Porschedrucken durch passierende Prommenadenradler aus Münster...und danach denken Sie immer daran, das Staupicknick nicht zu verpassen!

Staupicknick ist ein Stück für mehr als drei Flöten und weniger als 1469 (EINTAUSENDVIERHUNDERTNEUNUNDSECHZIG) Porsche.

Eine performative Installation von Jan Klare und Ruppe Koselleck für den 19. Juni 2022 ab 15:30 Uhr auf dem Rasthof Münsterland Ost - Am Rohrbusch 50 BAB1, 48161 Münster. 
Sie werden uns finden, wenn wir mit dem Parken der Porsche starten.
Die Aktion wurde gefördert durch die "Münsterländer Picknicktage 2022" - und war nur möglich durch die freundliche Genehmigung des Rasthofes Münsterland Ost.

SIE ERREICHEN UNS AUCH VON MÜNSTER AUS ÜBER RADWEGE!
UND ES IST AUSDRÜCKLICH ERWÜNSCHT, IM KONTEXT DIESER AKTION IHREN EIGENEN MODELPORSCHE VOR ORT MITEINZUPARKEN. 

DENN FÜR EINE KÜNSTLERISCHE ARBEIT BENÖTIGE ICH IHREN PORSCHE...für das große Parken in Berlin, wenn ich dereinst mit 10.000 Modellporsche den Kurfürsten Damm plattparken werde!
(Es fehlen nur noch 5.489 Porsche bis dahin! - Porschespenden bitte an Ruppe Koselleck - PORSCHEKOMPLEX
Atlierhaus Schulstraße 43 - 48149 Münster - Germany-West.
Vielen Dank für den Support - vorab!
Bald mehr Infos hier oder in den regionalen und internationalen Medien vor Ort.

für den PORSCHEKOMPLEX
cid:image001.png@01D86529.2C9EF8B0

Mittwoch, 2. Februar 2022

Run Down für einen weiteren Porsche

 

"Run Down, rot", 62 x 172 cm, suppe prod. 2021


Im Kontext der Versteigerung für ProFilia werden am 12. Juni 2022 zwei Porsche von Susanne von Bülow und Ruppe Koselleck zur Versteigerung angeboten. 
Die Präsentation der Kunstwerke findet von 11:00 - 14:00 Uhr in der FH Münster, Leonardo-Campus 6 statt. Die Auktion startet um 14:00 Uhr. 36 KünstlerInnen lassen rund 80 Arbeiten versteigern. Der Oberbürgermeister von Münster, Markus Lewe, wird ein Grußwort halten. Auktionator ist Götz Alsmann!
Die Kartonradierung von von Bülow wurde in einer gemeinsamen Aktion mit Ruppe Koselleck in einem Verkehrsversuch auf der Promenade in Münster von zufällig vorbeiradelnden Radlern platt gerollt und damit kunstverbessert.

Das ansichtige Verfahren des Radab- und Teerdurchdrucks bewirkte auf eine fast höfliche und vergnügliche Weise eine ästhetische Aufwertung des 356er Modells in rot und türkis.

Das Anfangsgebot von 356,- dürfte sich Anfang Juni auf ein Vielfaches erhöhen - 

....und beachten Sie bitte im Vorfeld der Aktion die örtlichen Medien, denn es wird zu einem weiteren Verkehrsversuch im öffentlichen Raum kommen...

wenn es wieder 
RUN DOWN für einen weiteren Porsche heißen wird.


Bis spätestens dahin verbleibt mit redaktionellen Grüßen

Ruppe Koselleck für den 
Der Meisterschüler 
im Auftrag weiterführender Maßnahmen zur Kunst- und Weltverbesserung im Kontext einer postfossilen Fortbewegung 2022


PS: ...im Sinne der Vergrößerung meiner 4000 Porsche zählenden Modellporschesammlung, mittels derer ich gemeinhin pflege, öffentliche Parkräume zu besetzen, freuen wir uns permanent über PORSCHESPENDEN an den 
PORSCHEKOMPLEX, Schulstraße 43 in 48149 Münster...

Sie erhalten im Gegenzug dazu auch eine PORSCHESPENDENQUITTUNG 
.-)


Donnerstag, 17. September 2020

Wenn tausend Porsche deinen Parkplatz klauen

 

Liebe Sammlerinnen,
Freundinnen sowie Freunde des DER MEISTERSCHÜLER!

Morgen, am 18. September 2020, werde ich mutwillig
mittels tausender Porschemodellautos öffentliche Parkräume verknappen, indem ich temporär sehr begehrte Stellflächen so blockiere, dass dort keine andere Autos Platz finden......
 
Dazu benötige ich auch Ihren Porsche, den Sie gerne vor Ort als Spende gegen PORSCHESPENDENQUITTUNG abgeben können.
 
Langfristig plane ich nach Paris, Minden, London und Unna in Berlin mit 10.000 Modelporsche den Ku-h-damm flachzuparken!
 
So lade ich Sie herzlich ein, mit mir Parkräume zu besetzen und zum PARKING DAY am 18. September 2020 ab 13 Uhr in die Wolbeckerstraße - Ecke Hansa Ring zu kommen.
 
Freue mich auf Ihren Besuch!
Ihr Ruppe Koselleck

PORSCHEKOMPLEX,
morgen auf dem Parking Day 
....Sie werden mich finden! .-)
und auch noch viele andere .-)

Donnerstag, 19. September 2019

Der gelbe Porsche in der StattParkKultur


Liebe Freundinnen und Freunde des DER MEISTERSCHÜLER,

es war schön, stur, lieb und selten öd, meistens rege und zwischen Flaneuren, Schüler*innen, Sauerländern und ganz vielen Unnaern, war es einer meiner liebsten PORSCHEPROBEPARKAKTIONEN ever. UND ES WAREN GUT 3200 PORSCHE auf dem Parkplatz vor dem Kreishaus in Unna. Und es wurden immer mehr...., weil mir Stunde und Stunde neue gebracht wurden und sich das Porschefeld vergrößern konnte.


Für gut 18 Stunden hielt ich 3 vollständige und einen halben Parkplätze frei von anderen Autos als solchen, die klein, bunt und bespielt waren. Lackschaden inklusive.

Der gelbe kurzfristige Großporsche (ganz oben im Bild) allerdings war leider keine Spende. Lediglich ein willkommenes Fotomotiv - während sich die Parkplatzbesetzung immer weiter ausdehnen konnte.
 
Peter Backhof war da. Und das hört sich dann so an. WDR5

 

Und dann kam auch noch die Polizei. Und sie verteilte keine Knöllchen. Sie blieb stehen und staunte....

Herzlich
Ihr und Euer Ruppe Koselleck

Der Porschekomplex wird gefördert von StattParkKultur - 
StattParkKultur ist ein gemeinsames Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW) und dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste.

Das Projekt StattParkKultur NRW wird vom Rat für Nachhaltige Entwicklung über den Fonds Nachhaltigkeitskultur im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Mobilitätskultur und Nachhaltigkeit“ gefördert.

Montag, 9. September 2019

StattParkKultur zeigt PORSCHEKOMPLEX in Unna

Liebe Freundinnen und Freunde des Porschekomplexes,

am 17. September 2019 werde ich ab den frühen morgenstunden aber definitiv ab10 Uhr mit vielen tausend Modellporsche mindestens 4 Parkplätze vor dem Kreishaus in Unna blockieren. Der Porschekomplex ist zu Gast bei StattParkKultur und alle sind herzlich dazu eingeladen, mir IHREN PORSCHE vorbeizubringen, auf dass die Fläche an zugeparkten Stellplätzen beständig zunimmt!

Aus diesem Anlaß veröffentlicht der DER MEISTERSCHÜLER an dieser Stelle den Aufruf und das Interview mit dem NETZWERK FÜR NACHHALTIGKEIT / NRW.

1. Deutschland ist ein Autoland. Verkehrswissenschaftler*innen sagen, die Mobilitätswende (d.h. verkürzt gesagt der Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel) sei eine der größten Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel. Wie kann deine Kunst hier in die autoverliebten Köpfe dringen? 
Durch das Spiel mit den Proportionen. Wenn auf einem Parkplatz tausende demolierter, bunter Modellporsche dicht an dicht stehen, so sind das alles zerkratzte Zeugen phantastischer Spielwelten. Jeder Porsche steht hier für eine abgelegte infantile Utopie von unfassbarer Geschwindigkeit, von ausgelebten Autorennen – des absoluten ERSTER SEIN WOLLENS – und in ihrer Summe wachsen sie zum PORSCHEKOMPLEX heran. Mindestens 3000 Modellporsche besetzen dann vorsätzlich und mutwillig ein, zwei, drei begehrte Parkplätze.
Der Porsche als männliches Sexsymbol bleibt immer auch sein eigener Blechfake – ist die geheime Superwaffe und zugleich die Erkenntnis gedopter Potenz.
Er steht für Spaß mit Super, Oktan und Wohlstand, für Verschwendung von Ressourcen, Material und Intelligenz für hirnlose und doch irgendwie geile Blechdinger, deren enorme in PS ausgedrückten Pferdestärken nicht zwangsläufig mit dem Verstand ihrer Benutzer*innen korrelieren.
Und wenn meine mutwilligen und mobilen Blockadeaktionen von öffentlichem Parkraum mittels der Aufstellung tausender Porsches eines erreichen, dann ist es das Gespräch mit genau denen, die man sonst nicht erreicht!
Das verspielte Porschemeer lockt alle heran – und verweist auf das Ende einer schönen Utopie der automobilen Gesellschaft, die sich im klimatischen und wörtlichen Superstau befindet.

2. Wie gehst du damit um, wenn Autofahrer*innen gereizt auf die umgewandelten Parkplätze reagieren? Wie erreichst du sie?
Den Rezipienten zu reizen oder die Passantin zu stören, gehört zum Grundanliegen INTRIGANTER INTERVENTIONEN in den öffentlichen Raum. Daher gilt: Nie Geizen mit Reizen!
JedeR kennt diesen ärgerlichen Mangel an Parkplätzen, wenn man mal ganz schnell nur noch was besorgen muss und dann das Auto „falsch“ parkt, so dass noch ein Knöllchen obendrauf kommt.
Den Mangel zu vermehren muss wehtun – denn keine Veränderung verläuft ohne Schmerzen.
Das verblüffende an dem Ärger mit denen, die dringend parken wollen - und die auch schon mal in meine Porscheinstallation hineinrollen, - ist, dass der Ärger sich meistens verpufft.
„Wie das sind Porsche? Nur Porsche… oh so einen hatte ich auch mal. So einen Roten.“
Die ungeheure Menge an Modellautos scheint dabei eine kindliche Ebene im Gehirn anzuregen, die eher verspielt als aggressiv wirkt. Viele beginnen auf einmal davon zu erzählen, welche Autos sie hatten und wichtiger noch, welche eben nicht. Der Zornige beginnt zu lächeln. Und das ist dann der Beginn langer Gespräche.

3. Wieso interessiert dich eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Verkehr bzw. Parkplatz? Kennst du Künstler*innen bzw. Projekte in anderen Ländern, die sich mit Parkplätzen beschäftigen? Haben diese dich inspiriert?
Als Kind war ich sehr häufig auf Langeoog – einer Insel ohne Super, Diesel und Benzin (wenn man mal von der Feuerwehr und einem Traktor am Hafen absieht). Kutschen und E-Autos queren die Insel. Das riecht prägend gut, das Salz der Nordsee kam dazu. Am Ostende bin ich in Öl getreten, welches unter meinen Füßen kleben blieb. Spuren von gebrochenen Tankern und havarierten Bohrinseln in der Nordsee. Die Grundlagen einer diffusen Autofeindschaft waren gelegt.
Nach dem Abitur legte ich weite Strecken mit dem Fahrrad zurück, fuhr mit einem Freund von Bielefeld nach Istanbul, bereiste später Rumänien, Polen oder Italien. Immer von hier aus – immer mit dem Rad. 
Wer den ungeheuren Verkehr metropolitaner Regionen wie Istanbul mit dem Fahrrad durchquert oder Mexico City mit dem Auto bereist hat, weiß um die evidenten Grenzen des Automobils und so lag es für mich als Konzeptkünstler nahe, mich mit der Automobilität bzw. dem konkreten Raum zu befassen, den das Auto in unsern Köpfen und Städten einnimmt.
Inspiriert zu Parkplatzbesetzungen haben mich weniger Künstler*innen, als vielmehr Politspontis und Aktivistinnen.
Eine Initiative – MOBIL OHNE AUTO – organisierte zwischenzeitlich in Münster Parkplatzfrühstücke, traf sich an Verkehrswegen und zweckentfremdete damit den Parkraum. Dabei kam es zu vergnüglichen Begegnungen bei Kaffee und Brötchen.
Das faszinierte mich und ich experimentierte später mit platten Fahrrädern, die ich auf einem Parkplatz reparierte, um damit den Auto- in einen Radraum umzuwidmen.
Als Stipendiat im Künstlerdorf Schöppingen entwickelte ich dann den Porschekomplex. Dieser versuchte einerseits Raum zu besetzten, ohne diesen zweck-zu-entfremden – denn es bleiben ja Autos, die dort stehen, nur eben ganz kleine! - andererseits konnte ich mit der ökoästhetischen Frage des PORSCHEKOMPLEX, zugleich auch eine ökonomische verbinden.

Denn es bemisst sich - wie gemeinhin bekannt - der Wohlstand einer deutschen Kleinstadt stets an der regionalen PRO-KOPF-PORSCHE-DICHTE (PKPD). Je mehr Porsche parken, desto wohlfahriger ist der anzunehmende Reichtum vor Ort.
Mittels der Besetzung und mutwilligen Verknappung von Parkräumen verwickele ich mal angemeldet mal genehmigungslos, mal eingeladen mal auf eigene Faust von London bis Wunsiedel von Minden über Wien nach Paris Menschen in einen Kunst und Klima Dialog.
Angestrebt ist bei der ansteigenden Ansammlung meiner Porschesammlung
das Ziel der 10.000 Modellporsche, die den Kurfürstendamm in Berlin auf 150 Metern zuparken. Damit werden dann die symbolträchtigen oberen Zehntausend zum bunten Blechärgernis auf der Suche nach abgasfreundlichen Parkflächen für den schnellen Einkauf.
Appellative Ergänzung
Und am 17. September 2019 wird die Porschedichte in UNNA so hoch sein, wie noch nie zuvor! Vielleicht erreiche ich sogar die angepeilten 5000!

Und genau dafür benötige ich Ihren Support, sofort - es sei denn Sie bringen ihn mir am 17. September 2019 vor das Kreishaus! EinjedeR kann bei mir vor Ort seinen mitgebrachten Modellporsche einparken.
Und jede PORSCHESPENDE erhält in UNNA eine neuartige PORSCHESPENDENQUITTUNG.

Also bis in Kürze
Herzlich
Ihr und Euer Ruppe Koselleck

Der Porschekomplex wird gefördert von StattParkKultur - 
StattParkKultur ist ein gemeinsames Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW) und dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste.

Das Projekt StattParkKultur NRW wird vom Rat für Nachhaltige Entwicklung über den Fonds Nachhaltigkeitskultur im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Mobilitätskultur und Nachhaltigkeit“ gefördert.